Rechtliches

Was ist Notwehr und was nicht?

Es gibt ein Thema, welches jeder Mitarbeiter im Sicherheitsdienst bestens beherrschen und verstehen sollte. Die Rede ist natürlich von der sogenannten Notwehr. Viele wissen gar nicht, wie sich diese definiert und was der Begriff im Detail eigentlich bedeutet. Gerade als Security solltet ihr euch mit genau diesem Thema jedoch unbedingt eingehender beschäftigen. Wir haben im …

Was ist Notwehr und was nicht? Weiterlesen »

Dashcam: Die Autokamera hinter der Frontscheibe

Dashcam: Die Autokamera hinter der Frontscheibe Sie sind meist hinter der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett installiert und sehen aus wie ein mobiles Navigationsgerät: Dashcams. Die kleinen Kameras zeichnen alle Aktivitäten im Straßenverkehr vor dem Auto auf und speichern die Aufnahmen in einer Endlosschleife auf dem Speichermedium. In Russland sind die Dashcams schon lange weit …

Dashcam: Die Autokamera hinter der Frontscheibe Weiterlesen »

JPX Pfefferpistole-Häufig gestellte Fragen FAQ

JPX Pfefferpistolen von Piexon – Häufig gestellte Fragen FAQ Die JPX Pfefferpsitolen vom schweizer Hersteller Piexon gehören mit zu den stärksten und effektivsten Selbstverteidigungsmitteln die es auf dem deutschen Markt gibt. Speziell der JPX Jet Protector und der JPX Jet Defender verschießen ihre Reizstoffladung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 650 km/h und sind dabei …

JPX Pfefferpistole-Häufig gestellte Fragen FAQ Weiterlesen »

Warnwestenpflicht in Deutschland und Österreich: Bestimmungen, Bußgelder und mehr

Sicherheit für Autofahrer und Fußgänger: Die Warnwestenpflicht Seit dem 1.7.2014 herrscht in Deutschland Warnwestenpflicht für alle Autofahrer. Das bedeutet, dass jeder Autofahrer mindestens eine Warnweste in seinem Wagen transportieren muss, die der deutschen oder zumindest der europäischen Norm entspricht. Doch nicht nur bei einem Autounfall ist es wichtig, gut gesehen werden zu können – gerade …

Warnwestenpflicht in Deutschland und Österreich: Bestimmungen, Bußgelder und mehr Weiterlesen »

Teleskopschlagstöcke: verboten oder legal?

Terror und Kriminalität sorgen nach wie vor für Unsicherheit und Angst in der Gesellschaft – gleichzeitig steigt die Nachfrage nach legalen Waffen zum eigenen Schutz und zum Schutz der Familie stetig an. Neben Pfefferspray, Gaspistolen und Elektroschockern gehört dabei auch der Teleskopschlagstock zu den bekanntesten Selbstverteidigungsmitteln – und das nicht ohne Grund: Ein Teleskopschlagstock ist …

Teleskopschlagstöcke: verboten oder legal? Weiterlesen »

Zur Reisesaison: Tipps zu Pfefferspray im Urlaub

Der Sommer naht! Und damit auch wieder die große Reisesaison. Viele unserer Kunden fragen daher bei uns nach: Ist Pfefferspray im Urlaub erlaubt? Und darf ich mit Pfefferspray verreisen? Wir möchten hier die wichtigsten Antworten auf die Fragen geben und freuen uns auch über Feedback mit weiteren Fragen, die wir vielleicht übersehen haben. Die Gründe, …

Zur Reisesaison: Tipps zu Pfefferspray im Urlaub Weiterlesen »

Foto eines Elektroschockers mit PTB Prüfzeichen

Elektroschocker mit PTB Prüfzeichen

Elektroschocker waren seit Anfang 2011 verboten. Seit Ende Januar gibt es nun ein Modell mit dem behördlichen PTB-Prüfzeichen, welches bei Volljährigkeit erworben werden darf und erlaubt ist! Hier wird der Elekotroschocker Power 200000V vorgestellt und kann im Obramo-Security Shop erworben werden!

Elektroschocker 2011 – Verbot

Elektroschocker 2011 – Ohne Prüfzeichen der PTB sind sie verboten. Lesen Sie hier, was Sie beachten müssen, wenn Sie bereits ein Elektroschock-Gerät gekauft haben. Dazu gibt´s gute Selbstschutz-Alternativen genannt!

Elektroschocker erlaubt?

Immer wieder werden wir gefragt, ob ein Elektroschocker überhaupt in Deutschland erlaubt ist. Ja, Elektroschocker sind in Deutschland über den Handel legal erwerbbar. Elektroschockgeräte sind Waffenscheinfrei und dürfen von Personen ab 18. Lebensjahr erworben werden. Bis heute gibt es noch keine Prüfungsvorschriften für ein amtliches Prüfzeichen über die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Von daher besitzen die Elektroschocker …

Elektroschocker erlaubt? Weiterlesen »

Scroll to Top